Zurück zur Übersicht
Die Landschaften von Peter Durieux (1951 Sassenheim). sind Ruheoasen, bei denen man still stehen und über die Schönheit der Natur sinnieren kann. Grüne Wälder, eine Wiese mit einem Gatter oder einem steinernem Mäuerchen werden sorgfältig und detailliert abgebildet. Sonnenlicht streicht gleichmäßig über die Darstellung; es ist windstill, keine Unruhe, alles ist verstummt. Peter Durieux entnimmt seine Ideen aus seinen Reisen nach Frankreich, wo er regelmäßig zusammen mit Kollegen oder alleine arbeitet. Dort geht er spazieren und macht Skizzen von Orten, die ihn faszinieren. Er malt nicht genau das, was er sieht; in seinen Kompositionen fließen Fantasie und Wirklichkeit ineinander über. Störende Elemente werden weggelassen oder Dinge werden etwas verschoben, um ein befriedigenderes Resultat zu erhalten und die Wirklichkeit etwas schöner zu machen, als sie eigentlich ist. Letztendlich ist es die Komposition, die Flächenverteilung, das Spiel von Hell und Dunkel und der Farbgebrauch, und nicht der Wirklichkeitsgehalt der Abbildung, was zählt.
Durch das Malen von Landschaften kann Peter Durieux sich vollständig ausdrücken. Die Farbpalette aus zahllosen Grün-, Grau- und Ockertönen bietet ihm genügend Mittel, um andächtige und ausgeglichene Darstellungen zu malen. Ruhe und Harmonie geben den Ton an. Der Künstler malt in seinen Gemälden keine Menschen; und doch sehen wir stets ihre Anwesenheit in Gebäuden, Zäunen, Häusern, etc. Es sind Elemente, die sich harmonisch in die Natur einfügen, so als ob der Mensch nur etwas hinzufügt, dass der Umgebung keinen Abbruch tut.
Durieux studierte an der Akademie Minverva in Groningen, mit den Fächern Zeichnen, Malen und Grafik; letzteres macht er jedoch schon viele Jahre nicht mehr. Während die Zeichnungen anfänglich Studien für seine Gemälde waren, stehen sie in den letzten Jahren mehr für sich selbst. Die Zeichnungen, die er draußen macht, arbeitet er in seinem Atelier zu einem Gemälde aus. Dies ist keine Kopie, die Komposition und Größenverhältnisse werden angepasst. Der Künstler malt mit Acryl auf Masonit, weil die Farbe schnell trocknet. Er trägt viele Schichten auf, um Farbklarheit und ”“tiefe zu erhalten. Als Maler arbeitet er sehr genau. Der letzten Farbschicht gibt er mit feinen Pinseln den richtigen Schliff. Er vermeidet den Gebrauch von grellen und auffallenden Farben, um die Ruhe und Ausgewogenheit in seinen Landschaften zu bewahren.
Seine Bilder erfüllen unser Bedürfnis nach Ruhe und Kontemplation in dieser geschäftigen Welt. Hier ist die Stille absolut und jeder Grashalm kann einzeln betrachtet werden. Die Landschaften von Durieux wecken ein Verlangen nach verlorener Harmonie mit der Natur.
Peter Durieux

Durch das Malen von Landschaften kann Peter Durieux sich vollständig ausdrücken. Die Farbpalette aus zahllosen Grün-, Grau- und Ockertönen bietet ihm genügend Mittel, um andächtige und ausgeglichene Darstellungen zu malen. Ruhe und Harmonie geben den Ton an. Der Künstler malt in seinen Gemälden keine Menschen; und doch sehen wir stets ihre Anwesenheit in Gebäuden, Zäunen, Häusern, etc. Es sind Elemente, die sich harmonisch in die Natur einfügen, so als ob der Mensch nur etwas hinzufügt, dass der Umgebung keinen Abbruch tut.
Durieux studierte an der Akademie Minverva in Groningen, mit den Fächern Zeichnen, Malen und Grafik; letzteres macht er jedoch schon viele Jahre nicht mehr. Während die Zeichnungen anfänglich Studien für seine Gemälde waren, stehen sie in den letzten Jahren mehr für sich selbst. Die Zeichnungen, die er draußen macht, arbeitet er in seinem Atelier zu einem Gemälde aus. Dies ist keine Kopie, die Komposition und Größenverhältnisse werden angepasst. Der Künstler malt mit Acryl auf Masonit, weil die Farbe schnell trocknet. Er trägt viele Schichten auf, um Farbklarheit und ”“tiefe zu erhalten. Als Maler arbeitet er sehr genau. Der letzten Farbschicht gibt er mit feinen Pinseln den richtigen Schliff. Er vermeidet den Gebrauch von grellen und auffallenden Farben, um die Ruhe und Ausgewogenheit in seinen Landschaften zu bewahren.
Seine Bilder erfüllen unser Bedürfnis nach Ruhe und Kontemplation in dieser geschäftigen Welt. Hier ist die Stille absolut und jeder Grashalm kann einzeln betrachtet werden. Die Landschaften von Durieux wecken ein Verlangen nach verlorener Harmonie mit der Natur.
Webseite: www.peterdurieux.nl
Produkten
Kunstwerke

24397
15.5x40.5cm
Eerste zonnestralen

24396
22.2x18cm
Oude kastanje

24395
17.5x41cm
Boven Maij

24394
12x33.3cm
Bij de ingang

24393
14.5x23cm
Donker pad

24392
13x30cm
Oprit

24391
41x19.6cm
Fiets

24388
13.5x31.5cm
Le Vigneron

24387
12.5x28cm
Het hek

24386
14x14cm
Trap

24316
14x58.8cm
Nabij Usquert

24315
27x60cm
Begroeide boom

24314
14x50cm
Een Gronings eiland

24313
23.5x42.5cm
Een mooie ochtend

24312
18x51cm
In de buurt van Belvès

24311
12x40.7cm
januari 22

24310
22x35.5cm
Naar het licht

24309
30x23cm
De steen

24308
21x50cm
Bij Sargelat

24307
25.8x24cm
Onder de dijk

24306
28x45cm
Pad naar Maij

24065
37.3x27cm
Aan de rand van Helwerd

24064
13x46cm
Bij Oldenzijl

24063
28x26.5cm
Weg naar Warffum

24062
24.5x34.5cm
Pad naar Maj

24061
17x36cm
Ochtendlicht

24060
27x38cm
Tegenlicht

24059
14x42cm
Aan de rand van het bos

24058
16x41cm
Op de rand

24057
20x38.5cm
Klimopboom