Zurück zur Übersicht
Geboren in 1938, Studium an der Akademie Minerva in Groningen und der Königlichen Akademie in Den Haag
Die Arbeiten dieses Künstlers umfassen ein sehr breites Spektrum, sowohl in Bezug auf Technik, als auch auf Bildgegenstände. Er ist bekannt für seine Landschaften, aber er hat auch zahllose Porträts gemacht, unter anderem eine beeindruckende Serie mit geistig behinderten Patienten. Er ist schon seit Jahren Mitglied von den „Noordelijke aquarellisten“ (Nördlichen Aquarellisten) und versteht es, auf treffsichere Weise die Stimmung von Wasser, Wind und Landschaft wiederzugeben. In 1988 entwarf er ein großes Deichrelief, was seitdem von einem beständigen Besucherstrom in Noordpolderzijl, ein Örtchen am Groninger Seedeich mit Aussicht auf Rottumeroog und Rottumerplaat, bewundert wird. Aus einer Reise in die Vereinigten Staaten entstand in den 80iger Jahren eine Reihe von Gemälden, die alle den Titel „Reisende“ trugen. Menschen warteten in Abflugshallen oder eilten zielstrebig durch Bahnhofshallen; der modere Mensch ist immer unterwegs”¦
Einem Besuch auf Island entsprang eine Landschaftsserie die gut wiedergibt, wie van Loon hin und wieder schwankt zwischen einem deutlichen Realismus ”“ wie in vielen seiner Wattlandschaften ”“ und einem „Umbau“ der sichtbaren Wirklichkeit zu Strukturen und Formen. Er mag „normale“ Gegenstände, wie beispielsweise Gläser auf einem Tisch, ein Paar Sportschuhe, das Innere seines Studios, ein Kopfkissen, ein belegtes Butterbrot; überall sieht der Maler etwas, das ihn reizt, es zu verbildlichen.
Jan van Loon

Die Arbeiten dieses Künstlers umfassen ein sehr breites Spektrum, sowohl in Bezug auf Technik, als auch auf Bildgegenstände. Er ist bekannt für seine Landschaften, aber er hat auch zahllose Porträts gemacht, unter anderem eine beeindruckende Serie mit geistig behinderten Patienten. Er ist schon seit Jahren Mitglied von den „Noordelijke aquarellisten“ (Nördlichen Aquarellisten) und versteht es, auf treffsichere Weise die Stimmung von Wasser, Wind und Landschaft wiederzugeben. In 1988 entwarf er ein großes Deichrelief, was seitdem von einem beständigen Besucherstrom in Noordpolderzijl, ein Örtchen am Groninger Seedeich mit Aussicht auf Rottumeroog und Rottumerplaat, bewundert wird. Aus einer Reise in die Vereinigten Staaten entstand in den 80iger Jahren eine Reihe von Gemälden, die alle den Titel „Reisende“ trugen. Menschen warteten in Abflugshallen oder eilten zielstrebig durch Bahnhofshallen; der modere Mensch ist immer unterwegs”¦
Einem Besuch auf Island entsprang eine Landschaftsserie die gut wiedergibt, wie van Loon hin und wieder schwankt zwischen einem deutlichen Realismus ”“ wie in vielen seiner Wattlandschaften ”“ und einem „Umbau“ der sichtbaren Wirklichkeit zu Strukturen und Formen. Er mag „normale“ Gegenstände, wie beispielsweise Gläser auf einem Tisch, ein Paar Sportschuhe, das Innere seines Studios, ein Kopfkissen, ein belegtes Butterbrot; überall sieht der Maler etwas, das ihn reizt, es zu verbildlichen.
Webseite: www.janvanloon.nl
Produkten
Kunstwerke

24771
120x100cm
Contrasten

24770
60x50cm
Jeannette

24428
36x53cm
Boerderij

24427
55x37cm
Hortus Haren 2

24426
64x48cm
Hortus Haren

24425
44x61cm
Zoutkamp

24380
14x14cm
Asserbos 1

24379
14x14cm
Asserbos 2

24378
14x14cm
Asserbos 3

24377
14x14cm
Westerbroek

24241
12x27cm
Museumtuin

24240
29x30cm
zelfportret

24107
12.5x14.5cm
Herfst 2

24106
11.5x14cm
Herfst 1

24105
43x62cm
Basaltkust

24033
120x100cm
Warenhuis bezoekers

23805
14x14cm
Aangespoeld meisje III

23804
14x14cm
Aangespoeld meisje II

23803
14x14cm
Aangespoeld meisje I

23681
100x100cm
Verkeersslachtoffer

23559
60x60cm
Grijs verleden

23558
60x60cm
Ongeordend

23073
50x60cm
Drents landschap

23072
60x120cm
Landschap

22964
95x95cm
Strand

22963
23.5x17.5cm
Zelfportret

22863
13x13.7cm
Zwart strand, San Juan

22862
11.5x13.5cm
Opslag, Tenerife

22861
12.5x12.5cm
Missiepost Congo

22860
8.7x13cm
Lezend